Das Paradies Rügen lockt jährlich immer mehr Touristen ans Meer, denn neben schönen Stränden, an denen man stundenlang spazieren kann und dem schönen Wetter im Sommer, lässt es sich hier auch noch unglaublich gut entspannen. Dies mag auch der Grund sein, weswegen immer mehr Menschen nach Immobilien in Rügen Ausschau halten. Rügen steht nämlich auch für eine besonders hohe Lebensqualität
, was u.a. an der frischen Luft, dem Meer und den vielen Angeboten für die Freizeit liegt. Man stellen sich vor, wie man nach einem langen entspannenden Spaziergang am Strand zurück in seine schöne Ferienwohnung in der Nähe vom Meer kommt und sich etwas leckeres direkt vom Pizza Lieferant nach Hause bringen lässt. Das ist Entspannung pur.
Alternativ kann man sich auch vom Angebot vieler Restaurants und Cafés inspirieren und verwöhnen lassen, zumal hier für jeden Geschmack das Richtige dabei ist. Immerhin gehört der kulinarische Aspekt seit jeher zum Wohlfühlen. Deswegen stellen sich auch Bestellplattformen wie lieferando voll und ganz auf die Wünsche ihrer Kunden ein und machen somit die Insel Rügen auch für Genießer zur einmaligen Attraktion. Des weiteren ist nachgewiesen, dass das Meer und die frische Brise schön machen: die Haut wird reiner, die Lungen atmen frischer Luft ein und die Bewegung am Strand strafft die Muskulatur. Ein Grund mehr, um sich für ein Haus auf Rügen zu entscheiden!
Außerdem hat die größte Insel Deutschlands auch an Sehenswürdigkeiten enorm viel zu bieten: wer beispielsweise die Natur liebt kommt hier garantiert auf seine Kosten. Allein die Buchten und Kreideküsten bieten den Besuchern ein einmaliges Schauspiel. Ein besonderer Tipp ist der Rügenpark, in dem fast 100 Miniaturen der bekanntesten Gebäude der Welt zu bestaunen sind. Somit kann man nicht nur Rügen erleben, sondern auch gleich einen beachtlichen Teil der restlichen Welt an einem Tag besichtigen. Ob für einen kurzen oder längeren Aufenthalt: Rügen ist der ideale Ort für eine bessere Lebensqualität!
Rügen
Veranstaltungen, Kulturelles auf Rügen
Die Kreideküste – ein Muss bei einem Besuch auf Rügen
Das Wahrzeichen der Insel Rügen ist die Kreideküste, deren Klippen bis zu 120 Meter hoch in die Luft ragen. Bereits der berühmte Maler Caspar David Friedrich erkannte die Schönheit der Küste und verewigte sie 1818 in seinem Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen“. Besonders gut lässt sich die Kreideküste per Ausflugsdampfer besichtigen. Vor allem in den Sommermonaten gibt es zahlreiche Angebote. Aber auch zu Fuß lässt sich diese Sehenswürdigkeit besuchen. Wer Glück hat, findet unten am Strand vielleicht Bernstein, Hühnergötter oder Donnerkeile.
Der höchste Punkt der Kreideküste ist ein Felsvorsprung, der auch „Königsstuhl“ genannt wird. Er liegt 118 über NN. Von dem 200qm großen Plateau auf dem Königsstuhl, das über einem vermutlich bronzezeitlichen Hügelgrab liegt, kann man einen wunderschönen und weitläufigen Ausblick auf die Ostsee genießen. Seinen Namen bekam der Königsstuhl angeblich im Jahre 1715, als der schwedische König Karl XII ein Seegefecht gegen die Dänen führte. Dieser Kampf ermüdetet den König angeblich so sehr, dass er sich einen Stuhl zum Entspannen bringen ließ. Eine andere Erklärung findet sich allerdings in einem Reisebericht des Pfarrherren Rhenan, der Mineralquellen ausfindig machen sollte. Hier wird bereits im Jahre 1584 der Begriff „Königsstuel“ gebraucht, sodass die Namensgebung nicht auf die Seeschlacht im 18. Jahrhundert zurückzuführen ist. Eine weiteren möglichen Grund dieser Namensgebung findet sich in einer Sage. Dieser zufolge wurde in alten Zeiten derjenige zum König gewählt, dem es zuerst gelang, die Kreidefelsen von der Seeseite aus zu erklimmen und sich auf das oben zu setzen.
Doch nicht nur die Kreideküste begeistert Ausflügler. Ebenfalls bei einer Fahrt mit dem Ausflugsdampfer kann man einen der schönsten Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste bewundern – den 1897 bis 1898 errichteten Leuchtturm Kolliker Ort, der direkt an der Kreideküste liegt. Er ist nur sieben meter hoch und von Land schwer zugänglich. Wer lieber zu Fuß als mit dem Ausflugsdampfer unterwegs ist, sollte sich für eine einige Kilometer lange Wanderung durch den Nationalpark Jasmund entscheiden. Dort kann man eine einzigartige Landschaft bewundern und am Ende des Weges wartet dann der Leuchtturm Kolliker Ort.
Wie aus einer Colakiste, einem Scheibenwischermotor und einer Tröte Kunst entsteht
Frederik Foerts BUSCHPILOTEN
Neue Ausstellung in The Coop Galerie
In ihrer nächsten Ausstellung stellt The Coop Galerie den Berliner Künstler Frederik Foert vor. Unter dem Titel „Buschpiloten“ werden kinetische Skulpturen und Collagen gezeigt. Wie diese, kennt auch Foert sich in unwegsamem Gelände aus und erfindet mit technischem Improvisationstalent witzige bewegte Apparate.
Ihm reichen eine leere Colakiste, ein Koffertrolley, ein Scheibenwischermotor und eine Kindertröte, um Kunst zu machen. Vom Motor in der Luft bewegt gibt die Tröte bei „Hitchhiking Hick Up“ klägliche Schluckaufs von sich, als wenn sie den Softdrink aus der Kiste zu schnell ausgetrunken hätte. Foert benutzt einfache Materialien, die jeder im Alltag finden könnte und macht sich mit dem Anfängermut jugendlicher Experimente ans Werk. Seine bewegten Skulpturen schlagen die Brücke von Komik zu Tragik und kokettieren lustvoll mit dem Scheitern. Sie sind aber auch ein Kommentar zu der Vorstellung, dass technisch alles machbar scheint.
Frederik Foert wurde 1971 in München geboren, derzeit lebt und arbeitet er in Berlin. Er hat an der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle/ Saale und an der Kunstaka-demie Münster studiert und ist Meisterschüler von Timm Ulrichs. Aktuell stellt er auch bei der international tätigen Galerie „Wentrup Projects“ aus. Neben einer Auswahl an kinetischen Skulpturen, zeigt The Coop Galerie auch hintersinnige Text- und Bildcollagen des Künstlers.
Eröffnung Freitag, 18. Februar, um 20 Uhr
Ausstellung 19. Februar 2010 bis 23. April 2011
▪ The Coop Galerie Susanne Burmester vertritt seit 2006 aktuelle Kunst von Künstlern aus Deutschland und Europa auf der Ostseeinsel Rügen. Mit der Eröffnung des „Gallery Weekends“ in Berlin am 29.4. 2011 wird sie 4 Wochen lang bei „into“ in der Ackerstraße 165 in Berlin-Mitte zu Gast sein. Dort präsentiert sie persönlich neue Werke von Nándor Angstenberger/Ungarn und Toshifumi Hirose/Japan ▪
Susanne Burmester
THE COOP Galerie
Bahnhofstraße 51
D-18528 Bergen auf Rügen
T +49 38 38/20 38 38
M +49 151/56 120 640
F +49 38 38/20 38 39
www.the-coop-galerie.de
Mi – Sa 12 – 17 Uhr
Unterkunft in Baabe
Katja Musenberg in The Coop Galerie in Bergen
ÜBERALL
Erste Einzelausstellung von Katja Musenberg in The Coop Galerie
Mit ihrer aktuellen Ausstellung stellt The Coop Galerie die Malerin Katja Musenbergs mit der ersten Einzelausstellung ihrer Laufbahn vor. In den vergangenen zwei Jahre sind zahlreiche großformatige Arbeiten in Öl auf Papier und einige kleine Formate entstanden, die hier erstmals gezeigt werden.
Musenbergs Werke zeichnen sich dadurch aus, dass sie keinem Genre eindeutig zuzuordnen sind. Ihre Malerei tritt dem Betrachter figürlich entgegen, die Motive stehen jedoch isoliert auf der Bildfläche. Sie sind in Öl auf Papier ausgeführt, wobei der Hintergrund oft aus einer seriell gestrichelten Graphitzeichnung besteht, die Luft oder Wolkenformation andeutet. Wenngleich ihre Motive oft das Potential zur Entfaltung in den Raum besitzen – Schirme, Leitern, Bäume oder Spiegelkugeln – bleibt der Tiefenraum der Bilder doch unausgeformt. Das Verhältnis von Fläche zu Raum bleibt in ihren Bildern ebenso ungeklärt, wie Figur und Abstraktion oder Malerei und Zeichnung nebeneinander existieren.
Katja Musenberg wurde 1968 in Tübingen geboren. Sie hat von 1988–1990 Kunstgeschichte, Romanistik und Publizistik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und von 1990–1995 Visuelle Kommunikation an Fachhochschule Münster studiert. 1995–1996 hat sie freie Kunst/ Skulptur am Camberwell College of Arts in London studiert. Katja Musenberg lebt und arbeitet in Hamburg.
SONDERÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DER FEIERTAGE
Montag 27.Dezember bis Donnerstag 30.Dezember täglich von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
An den Weihnachtsfeiertagen und Sylvester sowie am 1. und 2. Januar nach Vereinbarung geöffnet.
Susanne Burmester
THE COOP Galerie
Bahnhofstraße 51
D-18528 Bergen auf Rügen
T +49 38 38/20 38 38
M +49 151/56 120 640
F +49 38 38/20 38 39
www.the-coop-galerie.de
Mi – Sa 12 – 17 Uhr
Drei Herbstveranstaltungen auf Rügen
Jetzt ist Herbstzeit auf Rügen: Hier drei Termine von der Insel am Wochenende 15.10.-17.10.
1. Bauer Lange in Lieschow lädt ein zum traditionellen 13. Lieschower Kartoffelfeuer und Dumper-Rennen.
Beginn 15.10. ab 13 Uhr mit Willkommensparty ab 19 Uhr
16.10. ab 11 Uhr 7. Dumper Ladies Cup und ab 19 Uhr Dumperball
17.10. ab 11 Uhr 10. offenes Rügener Dumperrennen und Finale der 8. Deutschen Dumpermeisterschaft
Am Samstag und Sonntag für die kleinen Gäste mit dabei Clown Maxxx.
2. Binzer Herbstfest am 15., 16. und 17. Oktober mit Strandpferderennen.
Beginn: 15.10. um 19 Uhr Tanz an der Kurmuschel
16.10. ab 12 Uhr Swing, Ragtime und Dixiland Musik auf der Bühne am Strand
ab 14 Uhr Duo Apollo
15 Uhr Pferderennen am Strand von Binz
ab 19 Uhr Tanzabend
17.10. ab 13 Uhr Kinderporgramm Benny’s Spielshow auf dem Kurplatz
14- 17 Uhr Duo Querbeet, Andrea Berg Double, und Rügener Line Dancer.
3. Herbstfest in Rambin in der alten Bauernkate vom 16.10.-17.10.
An den beiden Tagen gibt es ein großes buntes Programm, alles zum Thema Kürbis.
Kürbisschnitzen, Ponyreiten, Fahrrad-Parcour, Bobbycar-Parcour, Kettenkarussel, Torwandschießen und Glücksrad. Die Rügener Pommernkate hat täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet und Frühstück gibt es ab 7 Uhr.
Direkt an der B96.