Kunst:Offen bei neun Künstlern auf Rügen

Das landesweite Projekt Kunst:Offen ist fester Bestandteil des kulturellen Angebots in Mecklenburg Vorpommern. Dieses Jahr findet zum 18. Mal dieses Ereignis vom 26. Mai- 28. Mai statt.
An diesen Tagen öffnen die Künstler ihre Galerien, Werkstätten und Ateliers von 10 bis 18 Uhr. Dann kann man den Künstlern über die Schulter schauen, Fragen stellen.

Weiterlesen

Urlaub auf Rügen – Traumurlaub im eigenen Land

Die Insel Rügen, die zum Bundesland Mecklenburg Vorpommern gehört, ist die flächenmäßig größte Insel Deutschlands und zählt gleichzeitig zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen. Urlaub auf Rügen kann man das gesamte Jahr über machen, denn auch im Winter hat die Insel sehr viel zu bieten, vor allem kulinarisch. Die beste Urlaubszeit dürfte jedoch in den Monaten Juni bis August liegen. Die einfachste und kostengünstigste Art auf Rügen Urlaub zu machen ist sicherlich die Anmietung eines Ferienhaus auf Rügen. Aber natürlich gibt es auch diverse andere Übernachtungs-möglichkeiten auf der Insel, darunter auch einige Top Hotels.

Weiterlesen

Die Ostsee – ein tolles Reiseziel

Seit Jahren im Trend und schon lange kein Geheimtipp mehr: Die Ostsee mausert sich zum beliebtesten Reiseziel der Deutschen. Einzigartige Natur, wunderbare Sandstrände, eine kristallklare Luft und die Freiheit des Meeres – wer an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns Urlaub macht, der kann sicher sein, dass er unvergesslich schöne Tage verleben wird. Vor allem Rügen als die größte deutsche Insel ist ein beliebtes Reiseziel. Sie bietet nicht nur den Zugang zum Bodden, die Möglichkeit, die kleine und romantische Insel Hiddensee zu besuchen und in der Hauptsaison die legenden Störtebeker-Festspiele in Ralswiek zu genießen: Gerade Rügen ist wie geschaffen dafür, die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden, kleine Fischerdörfer kennenzulernen und dem Alltag für kurze Zeit zu entfliehen.

Weiterlesen

Wie findet man ein schönes Ferienhaus auf Rügen?

Viele Deutsche erholen sich in ihrer Freizeit am Meer. Nord- und Ostsee locken mittlerweile nicht mehr nur alte Menschen, sondern auch junge Familien und Paare an. Häufig kommen diese dabei in teuren Hotels oder Pensionen unter. Eine günstige Alternative, auf Rügen Urlaub zu machen, stellt allerdings die Unterkunft im Ferienhaus dar. Die Zahl der Ferienhäuser steigt und sie ziehen immer mehr Besucher an. Welchen Vorteil Ferienhäuser auf Rügen bieten und wie man ein schönes findet, soll im folgenden Artikel erklärt werden.

Weiterlesen

Auszeichnung – Neue Ausstellung in Bergen auf Rügen

Susanne Burmester Galerie zeigt Arbeiten auf und mit Papier
Papier ist geduldig – was Bürokraten in Ordnern ablegen ist als Versprechen auf die Zukunft meistens erledigt. Dann wird oft nicht mehr gehandelt, sondern verwaltet. Ganz anders sieht es aus, wenn Künstler mit Papier umgehen. Das Material ist preiswert, jederzeit verfügbar, vielseitig und unempfindlich. Papier dient Skizzen, Zeichnungen und Malereien als Grund, es ist aber auch Material für Objekte und kommt im öffentlichen Raum vielfach vor.

Weiterlesen

Ausstellung in Sellin

In Sellin auf Rügen findet vom 03. August 2011 bis zum 31. Oktober 2011 eine Ausstellung schöner Inselmotive statt. Die Aquarelle wurden vom Maler Heinz Schößler gemalt.
Zu finden ist die Ausstellung direkt in der Kurverwaltung Sellin nahe der Selliner Seebrücke in der Warmbadstraße.

ausstellung-sellin
Ausstellung in Sellin

Neue Ausstellung bei Susanne Burmester Galerie

Sara Pfrommer PASSAGE
Performative Videos, Zeichnung, Collage
Eröffnung Sonnabend, 11. Juni 2011, 17 bis 20 Uhr
Ausstellung 12. Juni bis 16. Juli 2011
Während Susanne Burmester Galerie im Mai ihre erste Gastausstellung bei Berliner Kooperationspartnern durchführte, hat Sara Pfrommer die Bergener Räume als Studio genutzt. Sie war mit der Videokamera in und um Bergen unterwegs, hat dabei u.a. die Kormorankolonie am Nonnensee gefilmt und ist bei Nacht durch den Rugard gewandert. Als Gast der Galerie hat sie sich bewusst dem Ort und seinen Bedingungen ausgesetzt, um neue Impulse für ihre künstlerische Arbeit zu gewinnen.
Was von ihr gefilmt wurde, erscheint nur selten unmittelbar in der fertigen Arbeit. Vielmehr nutzt die Künstlerin es für eine experimentelle Auseinandersetzung im Studio. Stets tritt sie auch selber auf, oft filmt sie sich bei einer wiederholten Handlung und ergänzt mit Soundmaterial, das sie z. B. im Internet findet. Die Macht der bildaufzeichnenden Maschine über sein Subjekt, sucht sie zu ergründen und erkundet dabei den Bereich, wo Subjekt und Objekt sich annähern und die Machtverhältnisse sich umkehren können. Zu der Videoarbeit SHOT hat sie sich selber im dunklen Raum gefilmt, während sie mit Blitzlicht fotografiert wurde. Nicht das Foto, sondern ein bestimmter Filmausschnitt bildet nun die Arbeit: Verlangsamt gezeigt, erschien ein Moment der Dämmerung, in dem schemenhaft ihre Gestalt auftaucht, während der Zeitauslöser der Foto-kamera sich in den Klang eines tiefen Gongs verwandelt hat.
Sara Pfrommer wurde 1980 in Mutlangen geboren, sie hat an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, an der Akademia Sztuk Pienknych in Warschau und an der Academy of Fine Arts Helsinki bei Eija-Liisa Ahtila studiert. Sie ist Meisterschülerin von Monika Brandmeier und lebt und arbeitet in Berlin. 2010 erhielt sie den Robert-Sterl-Preis der Sammelstiftungen des Bezirkes Dresden. Im Herbst ist sie zu einer Einzelausstellung in die Kunsthalle Göppingen eingeladen. Die Ausstellung zeigt performative Videoarbeiten, Zeichnungen und grafisch überarbeitete Fotografien.
Bildtitel: Sara Pfrommer, Shot, 2009, Video, 3:14 min (Videostill) © Susanne Burmester Galerie/ die Künstlerin
▪ Seit 1. Juni heißt sie Susanne Burmester Galerie. Als „The Coop Galerie vertrat sie seit November 2006 aktuelle Kunst von Künstlern aus Deutschland und Europa auf der Ostseeinsel Rügen. Auch im Oktober wird sie wieder 3 Wochen lang bei „into“ in der Ackerstraße 165 in Berlin-Mitte zu Gast sein. Dort präsentiert sie persönlich neue Wer-ke einer Künstlerin der Galerie und eines Gastes. ▪

Sara Pfrommer, Shot, 2009, Video, 3:14 min (Videostill) © Susanne Burmester Galerie/ die Künstlerin