Mützenkultur auf Rügen für den Winterurlaub

Auch wenn der Winter schon fast um ist, hält sich auf Rügen die Kälte noch länger. Der Windchill-Effekt lässt es auch bei leichten Plusgraden kälter erscheinen. So gibt es viele Gründe, die das Tragen einer Mütze rechtfertigen. Sie schützen vor allem vor Kälte, aber auch der Sonnenschutz spielt im Winter eine Rolle, denn die Sonnenstrahlen sind bei einem wolkenlosen Himmel sehr stark und können so den Kopf und vor allem die Haut beeinträchtigen. Eisbär Mützen wurden berühmt, als die ersten Wuschelhaarmützen auftauchten und sich einer großen Beliebtheit erfreuten. Die Marke Eisbär steht für Originalität und Einfallsreichtum und hat im Moment Eisbär Mützen in vielen trendigen Designs und Modellen zu bieten.

Weiterlesen

Auszeichnung – Neue Ausstellung in Bergen auf Rügen

Susanne Burmester Galerie zeigt Arbeiten auf und mit Papier
Papier ist geduldig – was Bürokraten in Ordnern ablegen ist als Versprechen auf die Zukunft meistens erledigt. Dann wird oft nicht mehr gehandelt, sondern verwaltet. Ganz anders sieht es aus, wenn Künstler mit Papier umgehen. Das Material ist preiswert, jederzeit verfügbar, vielseitig und unempfindlich. Papier dient Skizzen, Zeichnungen und Malereien als Grund, es ist aber auch Material für Objekte und kommt im öffentlichen Raum vielfach vor.

Weiterlesen

Rügen – Kultur und Sehenswürdigkeiten

Ein Besuch der Insel Rügen lohnt sich aus der Sicht von Naturfreunden und Kulturinteressierten. Auf der Insel gibt es viel zu entdecken und somit ist sie der perfekte Urlaubsort für den nächsten Sommer oder Winter, denn die Insel zeigt sich zu jeder Jahreszeit in ihrer abwechslungsreichen, naturgewaltigen Schönheit.

Weiterlesen

Rügen-Motive als Foto auf Leinwand

Rügen ist eine Insel, die eine Menge zu bieten hat. Nutzen Sie die atemberaubenden Strandmotive um ein individuelles und einzigartiges Foto auf Leinwand zu erstellen. Generell hat Mecklenburg Vorpommern tollte Städte und Aufnahmen, die man sich ansehen sollte. Die Insel Rügen wird oft als Urlaubsziel anvisiert und viele Urlauber nutzen die tollen Strände und das gute Essen, um vom Alltag abzuschalten und ein wenig zu entspannen. Leider ist das Urlaubserlebnis meist viel zu schnell zu Ende und der Alltag fängt einen wieder ein. Eine gute Möglichkeit, um den Urlaub so lange wie möglich aktuell zu halten ist der Druck verschiedener Motive als Foto auf Leinwand.

Weiterlesen

Lange Nacht des offenen Denkmals in Stralsund

Längst gehört die Lange Nacht des offenen Denkmals in den Kulturterminkalender der Hansestadt Stralsund. Am 3. September 2011 ist es wieder soweit. Zum 9. Mal wird die Stralsunder Altstadt zur Kulturmeile. Kirchen, Klöster, Museeen, das Rathaus, Geschäfts- und Privathäuser öffnen ihre Türen für eine Nacht, die Jahr für Jahr viele Besucher anlocken. Ab 20 Uhr bis 0 Uhr laden Live-Musik Acts, Theater, Filme, Lesungen Kabarett u.a. zur Unterhaltung ein. Dieses Jahr lautet das Motto: Im siebten Himmel.

Weiterlesen

Ausstellung in Sellin

In Sellin auf Rügen findet vom 03. August 2011 bis zum 31. Oktober 2011 eine Ausstellung schöner Inselmotive statt. Die Aquarelle wurden vom Maler Heinz Schößler gemalt.
Zu finden ist die Ausstellung direkt in der Kurverwaltung Sellin nahe der Selliner Seebrücke in der Warmbadstraße.

ausstellung-sellin
Ausstellung in Sellin

Neue Ausstellung bei Susanne Burmester Galerie

Sara Pfrommer PASSAGE
Performative Videos, Zeichnung, Collage
Eröffnung Sonnabend, 11. Juni 2011, 17 bis 20 Uhr
Ausstellung 12. Juni bis 16. Juli 2011
Während Susanne Burmester Galerie im Mai ihre erste Gastausstellung bei Berliner Kooperationspartnern durchführte, hat Sara Pfrommer die Bergener Räume als Studio genutzt. Sie war mit der Videokamera in und um Bergen unterwegs, hat dabei u.a. die Kormorankolonie am Nonnensee gefilmt und ist bei Nacht durch den Rugard gewandert. Als Gast der Galerie hat sie sich bewusst dem Ort und seinen Bedingungen ausgesetzt, um neue Impulse für ihre künstlerische Arbeit zu gewinnen.
Was von ihr gefilmt wurde, erscheint nur selten unmittelbar in der fertigen Arbeit. Vielmehr nutzt die Künstlerin es für eine experimentelle Auseinandersetzung im Studio. Stets tritt sie auch selber auf, oft filmt sie sich bei einer wiederholten Handlung und ergänzt mit Soundmaterial, das sie z. B. im Internet findet. Die Macht der bildaufzeichnenden Maschine über sein Subjekt, sucht sie zu ergründen und erkundet dabei den Bereich, wo Subjekt und Objekt sich annähern und die Machtverhältnisse sich umkehren können. Zu der Videoarbeit SHOT hat sie sich selber im dunklen Raum gefilmt, während sie mit Blitzlicht fotografiert wurde. Nicht das Foto, sondern ein bestimmter Filmausschnitt bildet nun die Arbeit: Verlangsamt gezeigt, erschien ein Moment der Dämmerung, in dem schemenhaft ihre Gestalt auftaucht, während der Zeitauslöser der Foto-kamera sich in den Klang eines tiefen Gongs verwandelt hat.
Sara Pfrommer wurde 1980 in Mutlangen geboren, sie hat an der Hochschule für Bildende Künste Dresden, an der Akademia Sztuk Pienknych in Warschau und an der Academy of Fine Arts Helsinki bei Eija-Liisa Ahtila studiert. Sie ist Meisterschülerin von Monika Brandmeier und lebt und arbeitet in Berlin. 2010 erhielt sie den Robert-Sterl-Preis der Sammelstiftungen des Bezirkes Dresden. Im Herbst ist sie zu einer Einzelausstellung in die Kunsthalle Göppingen eingeladen. Die Ausstellung zeigt performative Videoarbeiten, Zeichnungen und grafisch überarbeitete Fotografien.
Bildtitel: Sara Pfrommer, Shot, 2009, Video, 3:14 min (Videostill) © Susanne Burmester Galerie/ die Künstlerin
▪ Seit 1. Juni heißt sie Susanne Burmester Galerie. Als „The Coop Galerie vertrat sie seit November 2006 aktuelle Kunst von Künstlern aus Deutschland und Europa auf der Ostseeinsel Rügen. Auch im Oktober wird sie wieder 3 Wochen lang bei „into“ in der Ackerstraße 165 in Berlin-Mitte zu Gast sein. Dort präsentiert sie persönlich neue Wer-ke einer Künstlerin der Galerie und eines Gastes. ▪

Sara Pfrommer, Shot, 2009, Video, 3:14 min (Videostill) © Susanne Burmester Galerie/ die Künstlerin

Eine höhere Lebensqualität auf Rügen

Das Paradies Rügen lockt jährlich immer mehr Touristen ans Meer, denn neben schönen Stränden, an denen man stundenlang spazieren kann und dem schönen Wetter im Sommer, lässt es sich hier auch noch unglaublich gut entspannen. Dies mag auch der Grund sein, weswegen immer mehr Menschen nach Immobilien in Rügen Ausschau halten. Rügen steht nämlich auch für eine besonders hohe Lebensqualität
, was u.a. an der frischen Luft, dem Meer und den vielen Angeboten für die Freizeit liegt. Man stellen sich vor, wie man nach einem langen entspannenden Spaziergang am Strand zurück in seine schöne Ferienwohnung in der Nähe vom Meer kommt und sich etwas leckeres direkt vom Pizza Lieferant nach Hause bringen lässt. Das ist Entspannung pur.
Alternativ kann man sich auch vom Angebot vieler Restaurants und Cafés inspirieren und verwöhnen lassen, zumal hier für jeden Geschmack das Richtige dabei ist. Immerhin gehört der kulinarische Aspekt seit jeher zum Wohlfühlen. Deswegen stellen sich auch Bestellplattformen wie lieferando voll und ganz auf die Wünsche ihrer Kunden ein und machen somit die Insel Rügen auch für Genießer zur einmaligen Attraktion. Des weiteren ist nachgewiesen, dass das Meer und die frische Brise schön machen: die Haut wird reiner, die Lungen atmen frischer Luft ein und die Bewegung am Strand strafft die Muskulatur. Ein Grund mehr, um sich für ein Haus auf Rügen zu entscheiden!
Außerdem hat die größte Insel Deutschlands auch an Sehenswürdigkeiten enorm viel zu bieten: wer beispielsweise die Natur liebt kommt hier garantiert auf seine Kosten. Allein die Buchten und Kreideküsten bieten den Besuchern ein einmaliges Schauspiel. Ein besonderer Tipp ist der Rügenpark, in dem fast 100 Miniaturen der bekanntesten Gebäude der Welt zu bestaunen sind. Somit kann man nicht nur Rügen erleben, sondern auch gleich einen beachtlichen Teil der restlichen Welt an einem Tag besichtigen. Ob für einen kurzen oder längeren Aufenthalt: Rügen ist der ideale Ort für eine bessere Lebensqualität!