Von der breiten Öffentlichkeit relativ unbeachtet hat sich auf Rügen in der Tourismusbranche in den vergangenen Jahren neben den Hotels vor allem ein Bereich deutlich entwickelt – der des Yachtcharters. Traditionell in Deutschland eher auf der Müritz, der westlichen Ostsee und dem Bodensee zu finden, ist die Bootsvermietung inzwischen auch auf Rügen im Aufwind.
Verwundern tut dies ob der zauberhaften Natur kaum. Zudem bestanden mit den alten Fischerei- und Umschlagshäfen infrastrukturell gute Voraussetzungen. Zu den beiden wichtigsten Marinas auf Rügen zählen Lauterbach und Breege. Lauterbach war als Stadtteil von Putbus seit jeher touristisch orientiert. Der Lauterbacher Hafen im Süden Rügens war in der Vergangenheit aber vor allem als Umschlagplatz für landwirtschaftliche Güter bedeutend – hier wurden die Erzeugnisse Rügens per Schiff verladen. Heute beherbergt der Lauterbacher Hafen eine moderne Marina mit komfortablen Angeboten für Segelurlauber – von Duschmöglichkeiten, Trinkwasser, Strom, Tank- und Entsorgungsmöglichkeiten bis hin zu Werkstätten und Segelmachern. Eine bemerkenswerte Wandlung – aber durchaus nachvollziehbar in Betracht der allgemeinen Entwicklung von Deutschlands größter Insel. Breege für den Yachturlaub auf Rügen im Norden und im Schutz der Schaabe bietet Wassersportlern eine etwas geringere, aber immer noch ausreichende infrastrukturelle Ausstattung. So lässt sich sowohl im Norden als auch im Süden Rügens in See stechen.
Rügen zählt für viele Segler zu den schönsten Revieren Deutschlands. Mit ein wenig Zeit bieten sich für den Yachturlaub auf Rügen Törns rund Rügen an, aber auch Abstecher nach Kühlungsborn oder Stettin. Rügen bietet vielfach gute Windbedingungen, da neben dem offenen Meer nördlich von Jasmund und Wittow für stürmischere Tage auch geschützte Boddengewässer befahren werden können. Absolutes Highlight für jeden Segler sind dabei natürlich die Kreidefelsen. Diese können vom Wasser aus als unvergessliches Panorama betrachtet werden und sind die Urlaubserinnerung schlechthin. An sonnigen Tagen und ruhigem Wasser sind die berühmten Felsen Rügen besonders eindrucksvoll. Aber auch die anderen Plätze der Insel Rügen lohnen einen Törn – wie Hiddensee oder der Greifswalder Bodden.
Und wer es sportlich mag – Rügen hat mit dem Rund-Stubber inzwischen auch eine eigene kleine Segelregatta.
Verwundern tut dies ob der zauberhaften Natur kaum. Zudem bestanden mit den alten Fischerei- und Umschlagshäfen infrastrukturell gute Voraussetzungen. Zu den beiden wichtigsten Marinas auf Rügen zählen Lauterbach und Breege. Lauterbach war als Stadtteil von Putbus seit jeher touristisch orientiert. Der Lauterbacher Hafen im Süden Rügens war in der Vergangenheit aber vor allem als Umschlagplatz für landwirtschaftliche Güter bedeutend – hier wurden die Erzeugnisse Rügens per Schiff verladen. Heute beherbergt der Lauterbacher Hafen eine moderne Marina mit komfortablen Angeboten für Segelurlauber – von Duschmöglichkeiten, Trinkwasser, Strom, Tank- und Entsorgungsmöglichkeiten bis hin zu Werkstätten und Segelmachern. Eine bemerkenswerte Wandlung – aber durchaus nachvollziehbar in Betracht der allgemeinen Entwicklung von Deutschlands größter Insel. Breege für den Yachturlaub auf Rügen im Norden und im Schutz der Schaabe bietet Wassersportlern eine etwas geringere, aber immer noch ausreichende infrastrukturelle Ausstattung. So lässt sich sowohl im Norden als auch im Süden Rügens in See stechen.
Rügen zählt für viele Segler zu den schönsten Revieren Deutschlands. Mit ein wenig Zeit bieten sich für den Yachturlaub auf Rügen Törns rund Rügen an, aber auch Abstecher nach Kühlungsborn oder Stettin. Rügen bietet vielfach gute Windbedingungen, da neben dem offenen Meer nördlich von Jasmund und Wittow für stürmischere Tage auch geschützte Boddengewässer befahren werden können. Absolutes Highlight für jeden Segler sind dabei natürlich die Kreidefelsen. Diese können vom Wasser aus als unvergessliches Panorama betrachtet werden und sind die Urlaubserinnerung schlechthin. An sonnigen Tagen und ruhigem Wasser sind die berühmten Felsen Rügen besonders eindrucksvoll. Aber auch die anderen Plätze der Insel Rügen lohnen einen Törn – wie Hiddensee oder der Greifswalder Bodden.
Und wer es sportlich mag – Rügen hat mit dem Rund-Stubber inzwischen auch eine eigene kleine Segelregatta.