Die Sommer-Urlaubszeit beginnt bald und damit auch immer wiederkehrend: Wohin fahren wir in diesem Jahr? Die Frage, wo man seinen Ostsee-Urlaub verbringen kann, ist leicht beantwortet, wenn man an den Norden Deutschlands und die Insel Rügen denkt.
Rügen bietet von allem etwas. Es gibt lange feinsandige Stände, wunderschöne flache Landschaften, die Möglichkeit mit dem Fahrrad quer über die Insel zu fahren, Bootstouren, tauchen, den berühmten Kreidefelsen, einen Naturpark oder das Kap Arkona. Jedes Jahr kommen viele Urlauber in die schönen Ostseebäder Binz oder Sellin.
Geografisches über Rügen
Direkt vor der Tür Rügens liegt die Hansestadt Stralsund. Die Insel ist durch den Rügendamm und die Rügenbrücke mit dem Festland verbunden. Die Mitte Rügens ist flaches Land mit wenigen Hügeln. Hier bieten sich wunderschöne Aussichten auf die Ostsee und den Bodden.
Im Nordosten liegt angrenzend die Insel Jasmund. Dort findet man auch den bekannten Königsstuhl, einen 118 Meter hohen Kreidefelsen. ¬Caspar David Friedrich malte ¬einst das berühmte Gemälde des Kreidefelsens.
Im Norden liegt die Halbinsel Wittow, mit dem nördlichsten Punkt der Insel, dem Kap Arkona.
Auf der Westseite Rügens liegt die kleine, verschlafene Insel Hiddensee, die einst durch die dort lebenden und arbeitenden Künstler bekannt wurde. Noch heute kann man einige ihrer Häuser besichtigen.
Auf Rügen, am Kap Arkona, beginnt die 2900 Kilometer lange Alleenstraße, eine Ferienstraße, die von der Ostsee bis zum Bodensee durch ganz Deutschland führt.
Mit dem Fahrrad unterwegs
Auf Rügen gibt es ein großes Fahrradwegenetz und einen Fahrradrundweg, der um die ganze Insel führt. In der Hauptsaison darf man auf einigen Strecken Fahrräder mit in die Busse nehmen. Bei der Bahn auf Rügen ist dies grundsätzlich gestattet.
Es gibt sicher noch viele andere schöne Orte, wo man seinen Ostsee-Urlaub verbringen kann. Die Insel Rügen aber ist sicherlich einer der interessantesten.
Rügen bietet von allem etwas. Es gibt lange feinsandige Stände, wunderschöne flache Landschaften, die Möglichkeit mit dem Fahrrad quer über die Insel zu fahren, Bootstouren, tauchen, den berühmten Kreidefelsen, einen Naturpark oder das Kap Arkona. Jedes Jahr kommen viele Urlauber in die schönen Ostseebäder Binz oder Sellin.
Geografisches über Rügen
Direkt vor der Tür Rügens liegt die Hansestadt Stralsund. Die Insel ist durch den Rügendamm und die Rügenbrücke mit dem Festland verbunden. Die Mitte Rügens ist flaches Land mit wenigen Hügeln. Hier bieten sich wunderschöne Aussichten auf die Ostsee und den Bodden.
Im Nordosten liegt angrenzend die Insel Jasmund. Dort findet man auch den bekannten Königsstuhl, einen 118 Meter hohen Kreidefelsen. ¬Caspar David Friedrich malte ¬einst das berühmte Gemälde des Kreidefelsens.
Im Norden liegt die Halbinsel Wittow, mit dem nördlichsten Punkt der Insel, dem Kap Arkona.
Auf der Westseite Rügens liegt die kleine, verschlafene Insel Hiddensee, die einst durch die dort lebenden und arbeitenden Künstler bekannt wurde. Noch heute kann man einige ihrer Häuser besichtigen.
Auf Rügen, am Kap Arkona, beginnt die 2900 Kilometer lange Alleenstraße, eine Ferienstraße, die von der Ostsee bis zum Bodensee durch ganz Deutschland führt.
Mit dem Fahrrad unterwegs
Auf Rügen gibt es ein großes Fahrradwegenetz und einen Fahrradrundweg, der um die ganze Insel führt. In der Hauptsaison darf man auf einigen Strecken Fahrräder mit in die Busse nehmen. Bei der Bahn auf Rügen ist dies grundsätzlich gestattet.
Es gibt sicher noch viele andere schöne Orte, wo man seinen Ostsee-Urlaub verbringen kann. Die Insel Rügen aber ist sicherlich einer der interessantesten.