Das Wahrzeichen der Insel Rügen ist die Kreideküste, deren Klippen bis zu 120 Meter hoch in die Luft ragen. Bereits der berühmte Maler Caspar David Friedrich erkannte die Schönheit der Küste und verewigte sie 1818 in seinem Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen“. Besonders gut lässt sich die Kreideküste per Ausflugsdampfer besichtigen. Vor allem in den Sommermonaten gibt es zahlreiche Angebote. Aber auch zu Fuß lässt sich diese Sehenswürdigkeit besuchen. Wer Glück hat, findet unten am Strand vielleicht Bernstein, Hühnergötter oder Donnerkeile.
Der höchste Punkt der Kreideküste ist ein Felsvorsprung, der auch „Königsstuhl“ genannt wird. Er liegt 118 über NN. Von dem 200qm großen Plateau auf dem Königsstuhl, das über einem vermutlich bronzezeitlichen Hügelgrab liegt, kann man einen wunderschönen und weitläufigen Ausblick auf die Ostsee genießen. Seinen Namen bekam der Königsstuhl angeblich im Jahre 1715, als der schwedische König Karl XII ein Seegefecht gegen die Dänen führte. Dieser Kampf ermüdetet den König angeblich so sehr, dass er sich einen Stuhl zum Entspannen bringen ließ. Eine andere Erklärung findet sich allerdings in einem Reisebericht des Pfarrherren Rhenan, der Mineralquellen ausfindig machen sollte. Hier wird bereits im Jahre 1584 der Begriff „Königsstuel“ gebraucht, sodass die Namensgebung nicht auf die Seeschlacht im 18. Jahrhundert zurückzuführen ist. Eine weiteren möglichen Grund dieser Namensgebung findet sich in einer Sage. Dieser zufolge wurde in alten Zeiten derjenige zum König gewählt, dem es zuerst gelang, die Kreidefelsen von der Seeseite aus zu erklimmen und sich auf das oben zu setzen.
Doch nicht nur die Kreideküste begeistert Ausflügler. Ebenfalls bei einer Fahrt mit dem Ausflugsdampfer kann man einen der schönsten Leuchttürme an der deutschen Ostseeküste bewundern – den 1897 bis 1898 errichteten Leuchtturm Kolliker Ort, der direkt an der Kreideküste liegt. Er ist nur sieben meter hoch und von Land schwer zugänglich. Wer lieber zu Fuß als mit dem Ausflugsdampfer unterwegs ist, sollte sich für eine einige Kilometer lange Wanderung durch den Nationalpark Jasmund entscheiden. Dort kann man eine einzigartige Landschaft bewundern und am Ende des Weges wartet dann der Leuchtturm Kolliker Ort.